HIGH-KEY

Leaxx infos

LEAXX STARTET: 18.Jan 2014
Serie HIGH-KEY / LOW-KEY

"Extrem viel Licht" oder "extrem wenig Licht"…
High-key und Low-key sind ganz besondere Kunstrichtungen der Fotografie, die eine eigene Serie haben. Der Fotograf muss das Licht und die Dunkelheit perfekt beherrschen um gute PIXX zu machen

Viel Spaß
Arno

Punkteverteilung

1. Platz
10 Punkte
2. Platz
8 Punkte
3. / 4. Platz
6 Punkte
Viertelfinale
4 Punkte
Teilnahme
1 Punkte

Gewinner

Gruppentabellen

Gruppe A

+20
183 + 59KO Stimmen
30 Punkte
172 + 10KO Stimmen
30 Punkte
108 + 9KO Stimmen
27 Punkte
148 + 13KO Stimmen
24 Punkte
106 Stimmen
21 Punkte
120 Stimmen
18 Punkte
119 Stimmen
15 Punkte
99 Stimmen
12 Punkte
92 Stimmen
9 Punkte
70 Stimmen
6 Punkte
65 Stimmen
6 Punkte
33 Stimmen
0 Punkte
ALLE ANSEHEN

Gruppe B

+14
175 + 47KO Stimmen
30 Punkte
121 + 29KO Stimmen
30 Punkte
141 + 11KO Stimmen
27 Punkte
157 Stimmen
24 Punkte
122 + 31KO Stimmen
24 Punkte
128 Stimmen
18 Punkte
99 Stimmen
12 Punkte
43 Stimmen
6 Punkte
54 Stimmen
4 Punkte
ALLE ANSEHEN

Talxx

am 31.01.2014 um 12:47

Wetten, dass ich den Sieger der Leaxx schon kenne?
Bernd Günther

Bernd Günther

am 01.02.2014 um 23:19

Ne Alex, ist alles kalter Kaffee ;-)

am 30.01.2014 um 22:47

Heute ist der Tag des Klopapiers - nicht chinesisches Neujahr...

am 21.01.2014 um 10:52

Auf jeden Fall sollte man schon beim Fotografieren die Belichtung entsprechend steuern. Aus einem "gleichmäßig" oder " dunklen Foto kann man kein High-Key-Foto machen (auf jeden Fall kein gutes), die Bildbearbeitung hat hier ihre Grenzen (Gott sei Dank).
Ich mach High-Key fast ausschließlich in S&W, da es meiner Meinung nach hier viel besser zur Wirkung kommt.
Bernd Günther

Bernd Günther

am 20.01.2014 um 16:22

Kleiner Tipp noch zur Highkeys mit Farbanteil. Hier kann man die Sättigung soweit rausnehmen, dass man die Farbe nur noch gerade schwach erkennen kann. Auch eine leichte Einfärbung mit einem Blau- oder Braunton passt häufig zu Highkeys. Diese muss aber wirklich dezent erfolgen. Gute Einführungen in die Higkey-Technik gibt es auch auf youtube.de. Einfach einmal Youtube aufrufen und noch Tutorial und Highkey suchen lassen. Wichtig ist zu wissen, dass man Objekte oder Personen vor einem dunklen Hintergrund in der Regel nie zu einem Highkey umwandeln kann. Dieses würde unverhältnismäßig hohen Aufwand mit Freistellung in der Bildbearbeitung bedeuten und führt nicht zum gewünschten Erfolg. Schon das Ausgangsmaterial (möglichst RAW-Format) ist ausschlaggebend für die erfolgreiche Umsetzung. Das "umbasteln" von normalen Aufnahmen in Quasihighkeys ist meistens nicht befriedigend. Ansonsten gebe ich Rene recht, auch Highkeys sind wie so vieles in der Fotografie absolute Geschmacksache und es gehen dort die Meinungen weit auseinander.

am 20.01.2014 um 17:28

Danke für den Tipp mit YouTube. Da schau ich gleich mal rein.
. .

. .

am 20.01.2014 um 10:28

Einigen hier hätte es vielleicht geholfen vorher nochmal zu schauen was High Key ist. Man sollte es nicht mit Überbelichtungen oder SW Bildern verwechseln. Das Bild sollte schon noch Farbe haben. Genau die unterscheidet ja von einem SW-Bild. Genau wie Low Key auch Farbe beinhaltet. Nur überwiegen bei High Key die hellen Bildteile, währen bei Low Key die dunklen Bildteile überwiegen. Beides sind aber keine reinen SW- Bilder. Das schwierige bei High Key ist trotz der vielen hellen Bildteile die Belichtung von Seiten der Kamera so zu wählen, das die Farben trotzdem noch richtig belichtet sind. Espresso und im Spiel vertieft sind hier wirklich toll getroffen.

am 20.01.2014 um 15:46

Hallo Mike, ich habe mal im Netzt etwas herumgesucht wegen dem Schwarz Weiß im Zusammenhang zu High Key. Scheinbar gehen da die Meinungen bei diesen Thema etwas auseinander. Auch wegen der Überbelichte scheiden sich da die Geister. Soweit ich es verstanden habe, geht es um weiches Licht, weiche Schatten usw. Die Beschreibung zum Thema von Bernd Günther war für mich sehr hilfreich. Auch hatte ich gelesen das es im Ursprung um reines Weiß ging. also wo das High Key damals aufkam.

Wegen dem Schwarz /weiß High Key habe ich mal ein Link rausgesucht. Da wird ausgesagt das es überwiegend bei S/W Bilder angewendet wird.

Zitat:"Dieser Stil der Fotografie ist ebenfalls der Schwarz-Weiß Fotografie vorbehalten. Einige wenige Fotografen nutzen es zwar auch in der Farbfotografie jedoch sind Sie in der Minderheit. Die Ausdruckskraft ist ohne ablenkende Farben wesentlich größer. Der Beleuchtungsaufbau ist schon etwas aufwendiger und bedarf einer größeren Anzahl an Blitzköpfen. Die Beleuchtung ist sehr weich und softig zu halten, diesen Effekt erreichen Sie mittels Softboxen. Ebenfalls großes Augen-merk ist auf die Beleuchtung des Hintergrundes zu legen. Eine leichte Überbelichtung bei der Aufnahme von bis zu 2 Blenden empfehlenswert." Quelle:
 <a target="_blank" href="http://www.walimexpro.de/de/service/profitipps-studio/high-key-low-key.html">http://www.walimexpro.de/de/service/profitipps-studio/high-key-low-key.html</a> 


Ich habe gestern noch ein zweites Bild gemacht, wo einige sagen es sei ein High Key und andere meinen es sei nur bedingt eins, weil das Objekt zu Hart in den Farben ist. Bild ist jetzt in der Januar Leaxx.

Sehr schweres Thema, zumal man im Netz tatsächlich auf unterschiedliche Meinungen trifft.

Danke auch noch mal an Bernd Günther, (siehe oben erster Eintrag) das war richtig hilfreich.
. .

. .

am 21.01.2014 um 07:31

Ja, die Meinungen gehen da stark auseinander. Einheitlich ist eigentlich nur das die Weißtöne dabei überwiegen sollen. High Key wird auch in der SW-Fotografie angewendet. Aber halt nur angewendet. Das war eigentlich mal die Schwierigkeit bei High Key oder auch bei Low Key die Farben trotzdem noch richtig zu belichten. In SW umgewandelt ist eine High Key Aufnahme leichter zu erstellen als in Farbe. Aber wie in jeder Leaxx: Jeder darf seine Stimme geben wem er will.
The Illusion

The Illusion

am 19.01.2014 um 17:55

Ich habe mal ein wenig vor dem Fenster (ohne direkte Sonne) im Gegenlicht probiert und gleichzeitig mit Reflektor von der anderen Seite. Vom Bildlook kam das schon ganz gut. Ich könnte mir vorstellen, dass ein großer Diffusor als Hintergrund vor dem Fenster und Licht von Vorne per Reflektor gut werden kann. Probieren...
Elisabeth Patzal

Elisabeth Patzal

am 19.01.2014 um 14:00

ich probiere es auch schon den anzen Mittag - ist wirklich spannend

am 19.01.2014 um 12:34

Ich bin schon den ganzen Morgen dabei ein High-Key zu basteln. Das erste mal das ich bewusst mich damit versuche. Ich glaube das hab ich verhauen. Mir fehlen aber auch irgendwie die Kenntnisse darüber ab wann es ein High. key ist. oder wie es aussehen sollte. :D.
Elisabeth Patzal

Elisabeth Patzal

am 19.01.2014 um 15:09

ich glaube mir fehlen ausser Kenntnissen auch genügend Lichtquellen, aber ich habe es trotzdem probiert

am 19.01.2014 um 15:29

Na da bin ich gespannt . Das Thema Lichtquellen konnte ich lösen. Zum Glück kam meine zweite Softbox gestern. Gebe mal den link weiter.

 <a target="_blank" href="http://www.amazon.de/gp/product/B004SM1VH2/ref=oh_details_o01_s00_i00?ie=UTF8&psc=1">http://www.amazon.de/gp/product/B004SM1VH2/ref=oh_details_o01_s00_i00?ie=UTF8&psc=1</a> 


Die sind im Original sogar größer als in der Beschreibung. :)

ups, sehe gerade das diese ausverkauft ist , alternativ dazu

 http://www.amazon.de/TecTake-Fotostudio-Studioleuchte-Studioset-Studiolampe/dp/B00B6JRYCQ/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1390145521&sr=1-1&keywords=Studio+Softbox 

Die haben aber den Preis hochgezogen.
Elisabeth Patzal

Elisabeth Patzal

am 19.01.2014 um 15:37

trotzdem vielen Dank
The Illusion

The Illusion

am 18.01.2014 um 21:36

Ich bin sehr gespannt auf die Bilder und Inspiration! Ein Thema, mit dem ich mich noch nicht beschäftigt habe.
Bernd Günther

Bernd Günther

am 18.01.2014 um 13:28

Quatsch Tobi, ich finde es interessant, wie andere Fotografen Highkeys präsentieren.
Tobi Sp

Tobi Sp

am 18.01.2014 um 13:25

Hmm... Wenn ich das so lese sollte ich meinFoto wohl nochmal überdenken.
Bernd Günther

Bernd Günther

am 18.01.2014 um 09:56

Die Highkeytechnik ist das eigentliche Malen mit viel, aber auch dosiertem Licht. Licht zeichnet die Haut natürlich weich und schmeichelt den Konturen. Die Schärfe wird rausgenommen und durch eine leichte Überstrahlung ersetzt. Einige Linien werden nur noch angedeutet, andere verschwinden ganz im Licht. Bei Objekten kann man durch den gezielten Einsatz des Lichts die Details so richtig herausarbeiten. Highkey zählt wie Lowkey oder SW-Fotografie zu den anspruchsvollen Kunstformen. Bin mal gespannt, was wir hier zu sehen bekommen.